Cannabis als Genussmittel
Die Branche in Vorbereitung
Deutschland wartet gespannt auf die Legalisierung von Cannabis als Genussmittel.
Durch einen mehrjährigen Aufenthalt in USA mit persönlicher und intensiver Zusammenarbeit mit Produzenten verfügen wir neben einem enormen Wissensstand, Zugang zu Samen in Ursprungsgenetik, die nicht auf den offiziellen Markt gelangen.
Wesentlich ist, dass wir die Gene der Samen kennen, um so eine optimale Aufzucht, wie Wärme -, Licht-, Wasser- und weitere Aspekte, konstant zu erreichen. Diese Voraussetzungen gelten ebenso für zukunftsorientierte Kreuzungen, damit die Kriterien der Konsumenten erfüllt werden. Damit können wir Blüten und Produkte herstellen, die sich deutlich abheben von industriell hergestellten Cannabis. Das erlaubt auch eine selektierte Abgabe mit einem entsprechenden Preisgefüge.
Produktionsländer für Cannabis
Nach wie vor ist die Schweiz, neben siebzehn weiteren Ländern, die offiziell medizinisches Cannabis produzieren, das Land mit den höchsten Qualitätsstandards. Grundsätzlich kann medizinisches Cannabis nur von Staaten importiert werden, die staatlich genehmigten Anbau betreiben. Darüber hinaus werden zusätzliche Qualitätsregeln ausgeübt, um konstant die enorme hohe Güte zu erreichen, unter Berücksichtigung aller Umwelt -und Klimabedingungen.
Dies beginnt bereits bei der Auswahl der Samen, und der dann aus den Mutterpflanzen gezüchteten Stecklingen, die ausschließlich auf Steinwolle produziert werden, um jegliche Verunreinigung auszuschließen. Weiterer entscheidender Vorteil sind die kurzen Transportwege, im Vergleich zu Ländern wie Kanada oder Südamerika.